Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes und Tipps für die Sprachprüfungen
- Unter Wissenswertes erfahren Sie, was Sie zur Prüfung mitbringen müssen, worauf Sie in der Prüfung achten müssen und wann Sie Ihre Prüfungsergebnisse erhalten.
- Unter Tipps zur Prüfungsvorbereitung erhalten Sie praktische Tipps zum Lösen der Aufgaben.
Mustertests in Deutsch
Leseverstehen
- Niveaustufe A2 I Lösungsschlüssel
- Niveaustufe B1 I Lösungsschlüssel
- Niveaustufe B2 I Lösungsschlüssel
- Niveaustufe C1 I Lösungsschlüssel
Schriftliche Kommunikation
- Niveaustufe A2 I Lösungsbeispiel mit Bewertung
- Niveaustufe B1 I Lösungsbeispiel mit Bewertung
- Niveaustufe B2 I Lösungsbeispiel mit Bewertung
- Niveaustufe C1 I Lösungsbeispiel mit Bewertung
Hörverstehen
- Niveaustufe A2 I Audiodatei I Lösungsschlüssel
- Niveaustufe B1 I Audiodatei I Lösungsschlüssel
- Niveaustufe B2 I Audiodatei I Lösungsschlüssel
- Niveaustufe C1 I Audiodatei I Lösungsschlüssel
Mündliche Kommunikation
- Niveaustufe A2 I Prüfungssatz
- Niveaustufe B1 I Prüfungssatz
- Niveaustufe B2 I Prüfungssatz
- Niveaustufe C1 I Prüfungssatz
Verschiebung der Prüfung
Sollte der Prüfungskandidat am Tag der Prüfung verhindert sein, ist er berechtigt auf einen schriftlich gestellten Antrag hin, seine Prüfung gegen Gebühr auf die nächste Prüfungszeit zu verschieben. Die einmal schon verschobene Prüfung kann nicht wieder verschoben werden. UNSER EIGENES FORMULAR VERLINKEN
Wenn sich ein Prüfungskandidat für eine Gesamtprüfung angemeldet hat, kann er nur die ganze Prüfung auf den nächsten Prüfungszeitpunkt verschieben. Es besteht keine Möglichkeit, nur die mündliche, bzw. nur die schriftliche Teilprüfung zu verschieben. Die Antragsfrist zur Verschiebung der Prüfung ist der 10. Tag nach der Prüfung.